Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Dixieland in Familie Zoo

12. Mai. 2024, 10:00 Uhr• 10:00– 17:00 Uhr• 10:00 – 17:00 Uhr• 8:30 Uhr

Die traditionelle Eröffnungsveranstaltung des Festivals mit dem Medienpartner Sächsische Zeitung im Dresdner Zoo.

Traditionell beginnt auch im Jahr 2024 das achttägige Dresdner INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL mit der Veranstaltung „Dixieland in Familie“ im Dresdner Zoo. Gemeinsam mit unserem Medienpartner Sächsische Zeitung laden wir Groß und Klein zum Familienfest mit Spiel, Spaß, Spannung und vielen Tieren und natürlich zu Dixieland ein.

Im Auszug aus dem »Dixieland-ABC für Kinder« lernen Knirpse vieles über den Jazz, über Instrumente und vieles mehr rund um die Musik kennen, können mitmachen, tanzen, klatschen, mit den Fingern schnipsen und zum „Hey“-Lied hoch in die Luft springen.

Genießen Sie mit der ganzen Familie einen der erlebnisreichsten Tage im Dresdner Zoo!

Text

Zoo Dresden (Open Air)

Eintrittspreise des Zoo Dresden.
Mit SZ-Card: 10% Ermäßigung für Erwachsene und Familien.

Text

  • Brass Band Rakovnik (CZ)
  • Elb Meadow Ramblers
  • Micha Winkler’s Hot Jazz Band
  • Hotspurs
  • Sunshine Brass
  • Dixie-Maskottchen
  • Biggi
  • Jam Circle Company
  • Luxor Dance Company
  • Carmen Schlese

Frühschoppen im Ramada by Wyndham Dresden

12. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 14:00 Uhr• 11:00 – 14:00 Uhr

Wir laden erstmalig zum Dixie-Frühschoppen ins Hotel »Ramada by Wyndham Dresden« ein.

Am Auftaktsonntag des 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS 2024 laden wir erstmalig zu einem Dixie-Frühschoppen mit der Brass Band Rakovnik und frisch gezapftem Feldschlößchen in das Hotel »Ramada by Wyndham Dresden« ein. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt, um die musikalisch vielfältigen Veranstaltungs­angebote des Dixieland-Festivals zu besuchen. Und falls die Witterungsbedingungen für eine Außenveranstaltung nicht mitspielen, findet der Frühschoppen einfach drinnen statt – für alle.

Für gute Unterhaltung sorgt die Brass Band Rakovník aus Tschechien. Die Band interpretiert klassischen Dixieland und New-Orleans-Jazz, wie er in den zwanziger und dreißiger Jahren in New Orleans, der Heimat des Jazz, gespielt wurde. Die charakteristischsten Merkmale der Brass Band Rakovník sind die spannende und lebendige Art ihrer Interpretationen, humorvolle Texte, ihre Seemannsuniform – und vor allem ihre unermüdliche gute Laune. Die Band gastierte seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zu zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, so auch schon mehrmals zum Dixieland-Festival in Dresden.

Text

Ramada by Wyndham Dresden
Eintritt frei

Text

  • Brass Band Rakovnik (CZ)

Heide-Dixieland

12. Mai. 2024, 12:00 Uhr• 12:00– 17:00 Uhr• 12:00 – 17:00 Uhr

Nach tollen Konzerten in den letzten beiden Jahren  laden wir 2024 wieder alle Wanderfreunde in den Biergarten der Hofewiese ein.

Nach der gelungenen Premiere zum 50. Internationalen Dixieland Festival im Jahr 2022 laden wir auch 2024 wieder alle Wanderfreunde am Festival-Eröffnungssonntag in den Biergarten der Hofewiese in der Dresdner Heide zum Dixieland ein. Besucher erwartet eine Paarung aus leckerem Bier und einer abwechslungsreichen Mischung beliebter Klassiker des Jazz von Urgesteinen der Deutschen und Dresdner Jazz-Szene.

Text

Biergarten Hofewiese (Open Air)
Eintritt frei

Text

  • Blue Wonder Jazzband
  • Boogieman’s Friend & Peter Glessing

DIXIELAND am Konzertplatz Weißer Hirsch

12. Mai. 2024, 12:00 Uhr• 12:00– 17:00 Uhr• 12:00 – 17:00 Uhr

Auftakt in die Festivalwoche mit hausgemachten Biergartenspezialitäten und zünftigem Dixieland.

Der Eröffnungssonntag des Internationalen Dixieland Festivals verzaubert die Besucher im Waldbiergarten "Konzertplatz Weißer Hirsch" mit einer einzigartigen Mischung aus dem Hauch nostalgischen Flairs und mitreißenden Dixieland-Jazz. Die idyllische Location mit ihrer Konzertmuschel aus längst vergangenen Zeiten, eingebettet im Grünen zwischen hohen Bäumen, bietet die perfekte Kulisse für dieses Open-Air-Konzert.

Hauptakteure des Konzertes sind »Jackpot" und die »Jazzcompany Chemnitz«.
Die »Jazzcompany Chemnitz« interpretiert ein facettenreiches Repertoire an Klassikern des Jazz und begeistert das Publikum mit ihren lebendigen Melodien und versetzt die Zuhörer in die goldene Ära des Dixieland.
»Jackpot« setzt bei Veranstaltungen des Festivals seit Jahren erfolgreich auf eine innovative Fusion aus traditionellem Jazz und modernen, rockigen Elementen. Ihre kreative Herangehensweise an den Jazz zieht immer wieder die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.

Zwischen den Sets der Bands und natürlich auch während der Musik können Besucher das gute gastronomische Angebot des Konzertplatzes Weißer Hirsch in Anspruch nehmen.

Mit "Dixieland am Konzertplatz Weißer Hirsch" wird auch an dieser Spielstätte ein erlebnisreicher Startschuss für das Internationale Dixieland Festival 2024 gesetzt. Die gelungene Kombination aus einer einzigartigen Location und herausragenden Bands verspricht einen schönen entspannten und musikalisch abwechslungsreichen Start in die bevorstehende Festivalwoche – nicht nur für Jazzliebhaber.

Text

Konzertplatz Weißer Hirsch (Open Air)
Eintritt frei

Text

  • Jackpot
  • Jazzcompany Chemnitz

Dixieland in der Radelbar

12. Mai. 2024, 13:00 Uhr• 13:00– 16:00 Uhr• 13:00 – 16:00 Uhr• 11:00 Uhr

Heute mit dem Rad bei Pillnitz unterwegs und Kalorien & Flüssigkeit "nachtanken"? Willkommen in der Radelbar zum Dixieland!

Erleben Sie am Eröffnungssonntag des Festivals ein Dixieland-Konzert in der idyllischen Atmosphäre des Biergartens "Radelbar" an der malerischen Elbe, direkt gegenüber dem majestätischen Schloss Pillnitz. Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Jazz ein und genießen Sie bei den mitreißenden Klängen das malerische Panorama der Elbe mit dem imposanten Schloss im Hintergrund.
Die "Radelbar" bietet nicht nur erstklassige musikalische Unterhaltung, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, in der Sie den Tag in vollen Zügen genießen können. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie - hier ist für jeden etwas dabei!
Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Es steht eine breite Auswahl an erfrischenden „isotonischen“ Getränken (umgangssprachlich auch Bier genannt) für Radelfahrer bereit, um den vorhandenen Durst zu stillen und den perfekten Rahmen für einen erlebnisreichen Ausflug zu schaffen.
Also, packen Sie Ihre Liebsten ein und kommen Sie vorbeigeradelt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Text

Radelbar (Open Air)
Eintritt frei

Text

  • Dixie Six

Dixietram Jazzrundfahrt (1. Fahrt)

13. Mai. 2024, 15:30 Uhr• 15:30– 17:00 Uhr• 15:30 – 17:00 Uhr• 15:15 Uhr

Die beliebte musikalische Jazzrundfahrt mit der Straßenbahn durch die Hauptstadt des Dixielands.

Einmalige Klänge füllen die Dixietram-Jazzrundfahrt, wenn das alljährliche Dixieland-Festival die Stadt in seinen Bann zieht. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die einzigartige Jazzrundfahrt mit der Straßenbahn durch die Hauptstadt des Dixielands, begleitet von der mitreißenden Musik der »Sunshine Brass« Band aus Suhl.

Die 1,5-stündige Fahrt durch die historischen und modernen Viertel der Stadt wird nicht nur mit Jazzmelodien, sondern auch mit einer interessanten Präsentation über die lange Verbundenheit Dresdens zum klassischen Jazz begleitet – moderiert von unserem Experten, Schaffner und Jazzführer Ekkehart »Ekki« Garten, der nicht nur Anekdoten über die Jazzszene Dresdens zum Besten gibt, sondern auch fundiertes Wissen über die Bedeutung dieser Musik für die Stadt vermittelt. Von den Anfängen des Dixieland und Jazz in Dresden bis zu den heutigen Entwicklungen wird den Fahrgästen ein umfassendes Verständnis für die kulturelle Relevanz dieser Musik vermittelt.

Das Dixieland-Festival in Dresden ist seit langem ein Höhepunkt im Kalender der Stadt, und diese Dixietram-Jazzrundfahrt mit Sunshine Brass verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight zu werden. Entdecken Sie Dresdens architektonische Schönheiten, während Sie gleichzeitig in die mitreißende Welt des Dixieland eintauchen.

Bei einem Zwischenstop gibt es Kleinigkeiten zu essen und zu trinken und Gelegenheit, die Band vor der Straßenbahn noch näher kennenzulernen. Vor der Weiterfahrt wechselt die Band ihren Platz in der Bahn und die Fahrgäste "auf der anderen Seite" können sie nun hautnah erleben.

Hinweis: In diesem Jahr gibt es nur zwei dieser Fahrten und Tickets für diese außergewöhnliche Jazzrundfahrt sind heiß begehrt. Musikliebhaber und Kulturinteressierte sollten sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen lassen und sich rechtzeitig Tickets sichern.

Text

Haltestelle Webergasse

33,00 € (freie Platzwahl)

Text

  • Sunshine Brass
  • Ekkehart „Ekki“ Garten

Dixietram Jazzrundfahrt (2. Fahrt)

13. Mai. 2024, 18:00 Uhr• 18:00– 19:30 Uhr• 18:00 – 19:30 Uhr• 17:45 Uhr

Die beliebte musikalische Jazzrundfahrt mit der Straßenbahn durch die Hauptstadt des Dixielands.

Einmalige Klänge füllen die Dixietram-Jazzrundfahrt, wenn das alljährliche Dixieland-Festival die Stadt in seinen Bann zieht. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die einzigartige Jazzrundfahrt mit der Straßenbahn durch die Hauptstadt des Dixielands, begleitet von der mitreißenden Musik der »Sunshine Brass« Band aus Suhl.

Die 1,5-stündige Fahrt durch die historischen und modernen Viertel der Stadt wird nicht nur mit Jazzmelodien, sondern auch mit einer interessanten Präsentation über die lange Verbundenheit Dresdens zum klassischen Jazz begleitet – moderiert von unserem Experten, Schaffner und Jazzführer Ekkehart »Ekki« Garten, der nicht nur Anekdoten über die Jazzszene Dresdens zum Besten gibt, sondern auch fundiertes Wissen über die Bedeutung dieser Musik für die Stadt vermittelt. Von den Anfängen des Dixieland und Jazz in Dresden bis zu den heutigen Entwicklungen wird den Fahrgästen ein umfassendes Verständnis für die kulturelle Relevanz dieser Musik vermittelt.

Das Dixieland-Festival in Dresden ist seit langem ein Höhepunkt im Kalender der Stadt, und diese Dixietram-Jazzrundfahrt mit Sunshine Brass verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight zu werden. Entdecken Sie Dresdens architektonische Schönheiten, während Sie gleichzeitig in die mitreißende Welt des Dixieland eintauchen.

Bei einem Zwischenstop gibt es Kleinigkeiten zu essen und zu trinken und Gelegenheit, die Band vor der Straßenbahn noch näher kennenzulernen. Vor der Weiterfahrt wechselt die Band ihren Platz in der Bahn und die Fahrgäste "auf der anderen Seite" können sie nun hautnah erleben.

Hinweis: In diesem Jahr gibt es nur zwei dieser Fahrten und Tickets für diese außergewöhnliche Jazzrundfahrt sind heiß begehrt. Musikliebhaber und Kulturinteressierte sollten sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen lassen und sich rechtzeitig Tickets sichern.

Text

Haltestelle Webergasse

33,00 € (freie Platzwahl)

Text

  • Sunshine Brass
  • Ekkehart „Ekki“ Garten

Dixieland-ABC für Kinder (Di.)

14. Mai. 2024, 10:00 Uhr• 10:00– 11:00 Uhr• 10:00 – 11:00 Uhr• 9:15 Uhr

Unser Dixie-Maskottchen hat viele Tänzer eingeladen, die zur Swing-Musik tanzen werden. Seid gespannt!

Musik machen, spielen, hören – für kleine und große Jazzfans!

Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher, liebe Eltern,

viel Spannendes gibt es in der neuen Folge »Dixieland-ABC«, der Mitmachrevue für Kinder, zu erleben. Nun, zum 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVAL 2024, lädt unser Maskottchen zum »Dixieland-ABC« ein.


Liebe Kinder,

habt ihr euch schon einmal gefragt, wie der aufregende Weg des Jazz begann? Es ist eine spannende Geschichte, die vor über 100 Jahren in den Südstaaten der USA ihren Anfang nahm. Stellt euch vor, da war einmal ein kleiner, farbiger Junge namens Louis Armstrong, der voller Begeisterung neben den Parade-Kapellen in New Orleans herlief, wenn sie durch die Straßen jazzten.

Die Kinder aus seinem Wohngebiet, zu denen er gehörte, begleiteten ihn und jubelten den Musikern zu. Der kleine Louis träumte davon, ein glänzen des Instrument aus Gold zu haben, mit dem man wundervolle Töne blasen konnte – das nannte sich Cornett. Aus diesem Jungen wurde schließlich „The King of Jazz“, der weltweit geliebte „Satchmo“, ein bewundernswerter Trompeter und der „Erfinder“ des Scat-Gesangs.

Aber wie ging die Geschichte des Jazz weiter? Was kam nach dem Oldtime Jazz? Es gab verschiedene Jazzrichtungen, darunter der Swing. Aus dem Swing-Tanz entwickelte sich der Lindy Hop, ein aufregender Tanzstil aus den 1930er Jahren in den USA. Er gilt als Vorläufer von Tänzen wie Jive, Boogie-Woogie und dem akrobatischen Rock ’n’ Roll.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren? Dann seid gespannt auf die neue Folge des »Dixieland ABC«, in der wir euch in die aufregende Geschichte des Jazz entführen. Lernt mehr über faszinierende Musikstile, legendäre Musiker und die Entwicklung des Jazz durch die Jahre. Begleitet uns auf diesem musikalischen Abenteuer und entdeckt, wie aus einem kleinen Jungen namens Louis Armstrong der „King of Jazz“ wurde.

Mit jazzigen Grüßen,
Euer DIXIE

Liebe Kinder,
gern könnt Ihr Eure Triangel, Klapperhölerz, kleine Trommeln, Rasseln oder vor allem auch Eure selbst gebastelten Instrumente mitbringen. Die werdet Ihr ganz bestimmt brauchen!

Text

Rundkino

Kinder/Gruppenbetreuer 6,50 €
Vollzahler 9,50 €

Text

  • Sunshine Brass
  • Dixie-Zwillinge
  • Biggi
  • Dixie-Maskottchen
  • Luxor Dance Company
  • Jam Circle Company

Jazzclub Extra (Di)

14. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:00 Uhr• 19:30 – 22:00 Uhr• 17:30 Uhr

Den Festival-Dienstag sollte man bei deftigem Essen à la carte, leckerem Feldi und natürlich Dixieland ausklingen lassen. Willkommen!

Ein fester Bestandteil des Programms zum Dixieland-Festival ist der »Jazzclub Extra«, der in der Festival-Woche im historischen Feldschlößchen-Stammhaus stattfindet. Dieser Abend bietet die perfekte Gelegenheit, den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Genießen Sie herzhafte Gerichte aus unserer deftigen À-la-carte-Auswahl sowie das köstliche Feldschlößchen-Bier, besser bekannt als "Feldi", und natürlich mitreißende Dixieland-Musik.

Die Türen öffnen bereits um 17:30 Uhr, sodass Sie genügend Zeit haben, sich kulinarisch im Restaurant des Feldschlößchen-Stammhauses "Altes Brauhaus" à la carte verwöhnen zu lassen, bevor die Veranstaltung dort um 19:30 Uhr beginnt.

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Text

Feldschlößchen Stammhaus

Vollzahler 17,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 12,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Sunshine Brass

Im Konzert: Steve "Big Man" Clayton

14. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:00 Uhr• 19:30 – 22:00 Uhr• 18:30 Uhr

Er nahm den alten Stil, gab ihm seinen persönlichen Touch und, in der Tat – sein einzigartiger Sound ist nicht zu verwechseln.

Im historischem Ambiente und exklusiver Lage zählt das Gewölbe des Kanonenhofs im Herzen der historischen Altstadt von Dresden zu den exklusivsten Spielstätten der Stadt. Auch zum 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVAL gibt es ein weiteres Boogie-Special aus unserer Konzertreihe "Im Konzert" zum zeiten mal in dieser Festivl-Spielstätte.

Als bester Pianist in England wurde Steve "Big Man" Clayton in den Jahren 1995, 1997 und 1998 von der British Blues Connection ausgezeichnet. Nachdem er 1998 seinen Wohnsitz nach Deutschland verlegt hat, dauerte es auch hier nicht lange, auf sich aufmerksam zu machen. Im Jahr 2001 wurde ihm der oberschwäbische Kleinkunstpreis, das „Kupferle" verliehen und im Jahr 2015 der German-Boogie-Woogie Award Pinetop als "Bester Entertainer". Seit über 35 Jahren singt und spielt er in der Liga der Großen.

Text

Kanonenhof

31,00 €
(freie Platzwahl)

Text

  • Steve "Big Man" Clayton (GB)

Dixieland-ABC für Kinder (Mi)

15. Mai. 2024, 10:00 Uhr• 10:00– 11:00 Uhr• 10:00 – 11:00 Uhr• 9:15 Uhr

Unser Dixie-Maskottchen hat viele Tänzer eingeladen, die zur Swing-Musik tanzen werden. Seid gespannt!

Musik machen, spielen, hören – für kleine und große Jazzfans!

Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher, liebe Eltern,

viel Spannendes gibt es in der neuen Folge »Dixieland-ABC«, der Mitmachrevue für Kinder, zu erleben. Nun, zum 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVAL 2024, lädt unser Maskottchen zum »Dixieland-ABC« ein.


Liebe Kinder,

habt ihr euch schon einmal gefragt, wie der aufregende Weg des Jazz begann? Es ist eine spannende Geschichte, die vor über 100 Jahren in den Südstaaten der USA ihren Anfang nahm. Stellt euch vor, da war einmal ein kleiner, farbiger Junge namens Louis Armstrong, der voller Begeisterung neben den Parade-Kapellen in New Orleans herlief, wenn sie durch die Straßen jazzten.

Die Kinder aus seinem Wohngebiet, zu denen er gehörte, begleiteten ihn und jubelten den Musikern zu. Der kleine Louis träumte davon, ein glänzen des Instrument aus Gold zu haben, mit dem man wundervolle Töne blasen konnte – das nannte sich Cornett. Aus diesem Jungen wurde schließlich „The King of Jazz“, der weltweit geliebte „Satchmo“, ein bewundernswerter Trompeter und der „Erfinder“ des Scat-Gesangs.

Aber wie ging die Geschichte des Jazz weiter? Was kam nach dem Oldtime Jazz? Es gab verschiedene Jazzrichtungen, darunter der Swing. Aus dem Swing-Tanz entwickelte sich der Lindy Hop, ein aufregender Tanzstil aus den 1930er Jahren in den USA. Er gilt als Vorläufer von Tänzen wie Jive, Boogie-Woogie und dem akrobatischen Rock ’n’ Roll.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren? Dann seid gespannt auf die neue Folge des »Dixieland ABC«, in der wir euch in die aufregende Geschichte des Jazz entführen. Lernt mehr über faszinierende Musikstile, legendäre Musiker und die Entwicklung des Jazz durch die Jahre. Begleitet uns auf diesem musikalischen Abenteuer und entdeckt, wie aus einem kleinen Jungen namens Louis Armstrong der „King of Jazz“ wurde.

Mit jazzigen Grüßen,
Euer DIXIE

Liebe Kinder,
gern könnt Ihr Eure Triangel, Klapperhölerz, kleine Trommeln, Rasseln oder vor allem auch Eure selbst gebastelten Instrumente mitbringen. Die werdet Ihr ganz bestimmt brauchen!

Text

Rundkino

Kinder/Gruppenbetreuer 6,50 €
Vollzahler 9,50 €

Text

  • Sunshine Brass
  • Dixie-Zwillinge
  • Biggi
  • Dixie-Maskottchen
  • Luxor Dance Company

Lebens-Künstler

15. Mai. 2024, 15:00 Uhr• 15:00– 21:00 Uhr• 15:00 – 21:00 Uhr

Seit 1998 spielten in Altleuben Jazzer für Menschen mit Handicap – jetzt ist es zum Straßen- und Stadtteilfest gewachsen.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Seit 1998 spielen Jazzer für Menschen mit Handicap: man trifft sich in Altleuben an der Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung, um nach Dixieland zu tanzen oder nur um zuzuhören. Diese öffentliche und eintrittsfreie Open-Air-Veranstaltung besuchen zahlreiche Dresdner und über 2.000 Gäste aus Behinderten-Einrichtungen aller Bundesländer. Mittlerweile ist es zu einem Straßen- und Stadtteilfest gewachsen.
Gegen 21.00 Uhr findet diese Veranstaltung mit einem kleinen Feuerwerk unseres Hauptsponsors Feldschlößchen ihren Höhepunkt.

Text

Altleuben 10 (Open Air)
Eintritt frei

Text

  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • Micha Winkler’s Hot Jazz Band
  • Jazzcompany Chemnitz

2HOTJAZZ im Kanonenhof

15. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:00 Uhr• 19:30 – 22:00 Uhr• 18:30 Uhr

2Hot & Friends laden zum Konzert in den Kanonenhof unter dem Brühlscher Garten ein.

2Hot & Friends laden zum Konzert in den Kanonenhof unter dem Brühlscher Garten ein.

Im Herzen der Dresdner Altstadt befindet sich mit dem Kanonenhof im Bärenzwinger ein Ankerpunkt im legendären Schmelztiegel des Dixieland-Festival. In den wilden Gründerjahren des Festivals spielte die Musik noch in Gewölben aus Sandstein, von denen bei lauten Stomps und heißen Rhythmen regelmäßig der Putz rieselte.

Mario Meusel (dr) und Pianist Christian Schöbel haben dies mit ihrem Boogie Woogie Duo 2Hot selber erlebt, manche wilde House Rent Party geschmissen und zelebrieren in einem Sonderkonzert einen groovenden und swingenden Ritt durch die Historie des Old Time-Jazz zwischen Kansas, Chicago, New Orleans und Harlem. Sie werden unterstützt von Kontrabassist Marek Hering, Trompeter Martin Schiereck und Sängerin Annette Hannemann.

Mitwirkende: 2Hot mit Marek Hering, Martin Schiereck und Annette Hannemann. (Änderungen möglich)

Annette Hannemann
Annette Hannemann (voc)

Text

Kanonenhof

31,00 €
(freie Platzwahl)

Text

  • 2Hot

Wohnzimmerkonzert

15. Mai. 2024, 20:00 Uhr• 20:00– 23:30 Uhr• 20:00 – 22:30 Uhr• 19:00 Uhr

Einzigartige Atmosphäre beim exklusiven „Wohnzimmerkonzert“ im charmanten „Hoppes Hoftheater“, in dem das Festival erstmals gastiert.

Tauchen Sie ein in die mitreißende Welt des Dixieland Jazz mit der „Sunshine Brass“ aus Suhl! Erleben Sie eine einzigartige Atmosphäre bei unserem exklusiven „Wohnzimmerkonzert“ im charmanten „Hoppes Hoftheater“, in dem das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL erstmals gastiert. Die Bühne wird für diesen besonderen Abend in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt.

Die „Sunshine Brass“, die als humorvolle Dixielandkapelle mittlerweile Kultstatus genießt, begeistert Sie auf ihre mitreißende und charmante Art und unterhält Sie (bekannterweise) frech, pfiffig und herzlich zugleich. Und das ist noch nicht alles: Die „Sunshine Brass“ wird einige von Ihnen persönlich auf dem Sofa begrüßen und einladen, Teil dieses besonderen musikalischen Erlebnisses zu werden.
Bevor die Veranstaltung beginnt und in der Pause erwartet Sie ein energiegeladenes Boogie-Woogie-Klavier, das die Stimmung anheizt und Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schon einmal auf das bevorstehende Konzert einzustimmen.

Was macht diese Veranstaltung so einzigartig? Die intime Atmosphäre, das Wohnzimmerfeeling auf der Bühne und „Sunshine Brass“, die nicht nur Musiker sind, sondern Gastgeber in Ihrem eigenen Konzert. Erleben Sie Dixieland hautnah und fühlen Sie sich wie zu Hause inmitten dieser bezaubernden musikalischen Welt.

Seien Sie dabei, wenn das kleine Theater zur Bühne für dieses unvergessliche Erlebnis wird. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das „Wohnzimmerkonzert“ mit der „Sunshine Brass“ – eine Veranstaltung, die Ihre Neugier weckt und Ihnen eine unvergleichliche musikalische Reise bietet!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses exklusive Konzert und lassen Sie sich von der Lebensfreude des Dixieland mitreißen!

Text

Hoppes Hoftheater

Text

  • Sunshine Brass
  • Ulrike Hausmann

Riverboat-Shuffle

16. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:45 Uhr• 19:30 – 22:45 Uhr• 18:30 Uhr

Längst kein Geheimtipp mehr: Die weltweit ein­malige Riverboat-Shuffle entlang der schönsten Motive des Elbtals in Richtung Pillnitz.

Im Jahr 1995, beim 25. Jubiläumsfestival, verließen festlich „über alle Toppen“ geflaggte und geschmückte Raddampfer und Salonschiffe ihre Anlegebrücke am Terrassenufer. Seitdem gehört die weltweit einmalige Riverboat-Shuffle mit der ältesten und größten Raddampferflotte zu den begehrtesten und unvergesslichsten Veranstaltungen des Dresdner Dixieland-Festivals und ist einmalig auf der ganzen Welt. Bands und Solisten spielen auf den historischen Raddampfern und Salonschiffen der Sächsischen Dampfschiffahrt zur abendlichen Paradefahrt entlang der schönsten Motive des Elbtals in Richtung Pillnitz.
Ankunft und das große Höhenfeuerwerk unseres Hauptsponsors Feldschlößchen ist gegen 22.45 Uhr.

Auf allen Schiffen gibt es ein Speise- und Getränkeangebot.
➡︎ Gastronomie an Bord
➡︎ Überblick über alle Schiffe der Weißen Flotte Sachsen

Hinweis zu den offenen Bereichen auf den Salonschiffen und Passagierdampfern:
Am Abend kann es recht kühl werden und es empfiehlt sich, warme und winddichte Kleidung mitzubringen

MS „August der Starke“:

Mama Shakers (F), Oldtime Memory Jazzband, Lamarotte (NL)
Warm-up vor Abfahrt am Anleger mit Lamarotte (NL)
Reiseleitung: „August der Starkel“ (Klaus Dietmar Matthes)

MS „Gräfin Cosel“:

Six Foot Stompers (DK), Jackpot, Brass Band Rakovnik (CZ)
Warm-up vor Abfahrt am Anleger mit Brass Band Rakovnik (CZ)
Reiseleitung: „Gräfin Cosel“ (Birgit Lehmann)
Achtung: Bei den Tischen 40, 41 sowie 122, 129 handelt es sich um Hochtische mit erhöhten Barhockern, alle anderen Plätze sind Stuhl, Sessel bzw. Sitzbank am normalhohen Tisch.
Zum (Um)Bautagebuch der »Cosel«

PD „Leipzig“:

Swing to Bop (F), Blue Wonder Jazzband

PD „Meißen“:

Hotspurs, Elb Meadow Ramblers

PD „Pirna“ → PD "Kurort Rathen":

Soko Dixie (A), Micha Winkler´s Hot Jazz Band
Dixie-Total-Paketenthalten im Dixie-Wochenend-Paket I

PD "Kurort Rathen" als Ersatz für den PD "Pirna":
Aufgrund einer Havarie fährt der PD "Kurort Rathen" als Ersatz für den PD "Pirna". Alle Gäste erwartet eine Fahrt ohne Veränderungen, denn der PD “Kurort Rathen”, gebaut 1896, ist das Schwesterschiff des PD “Pirna”.

PD „Stadt Wehlen“:

Dixie Six, Cottbuser Dixieland Stompers

PD „Diesbar“:

2Hot, Jazzcompany Chemnitz

Anlegestellen der Schiffe:
Anlegestellen 2024

Text

Terrassenufer (Anlegestellen)

Salonschiffe:
59,00 € (freie Platzwahl)
69,00 € (Sitzplatz am Tisch)
Passagierdampfer:
59,00 € (freie Platzwahl)

Text

  • Mama Shakers (F)
  • Swing to Bop (F)
  • SOKO Dixie (A)
  • Lamarotte Jazzband (NL)
  • Blue Wonder Jazzband
  • Old Time Memory Jazzband
  • Elb Meadow Ramblers
  • Micha Winkler’s Hot Jazz Band
  • Dixie Six
  • Cottbuser Dixieland Stompers
  • Jazzcompany Chemnitz
  • Dixielanders Jena
  • 2Hot
  • Hotspurs
  • Six Foot Stompers (DK)
  • Jackpot
  • Brass Band Rakovnik (CZ)

Hotjazz im Bärenzwinger (Do)

16. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 23:00 Uhr• 20:00 – 23:00 Uhr• 19:00 Uhr

Mittendrin – das Dixieland-Festival lädt auch 2024 in die Gewölbe des Studentenclubs Bärenzwinger zum handgemachten internationalen Jazz.

Mitte der 1960er Jahre machten sich Architekturstudenten der Technischen Universität Dresden auf die Suche nach Räumen für eine Begegnungsstätte und sie wurden im Bereich der alten Festung fündig. Mit Unterstützung der Studentenschaft wurden die Gewölbe in tausenden freiwilligen unentgeltlichen Stunden von Schutt befreit und ausgebaut. Am 15. Juni 1968 wurde der Klubbetrieb unter dem Namen "Studentenclub Bärenzwinger" in den "Kleinen Tonnen" und dem "Innenhof" aufgenommen.

Auch 2024 lädt das Dixieland-Festival in den Bärenzwinger ein, diesmal zu Boogie und Blues mit Steve "Big Man" Clayton (GB) und The Dixie Hot Licks aus Tschechien. Mittendrin im Jazz – erleben Sie an diesem Abend echten handgemachten Jazz, der "einfach so" zur Gute-Laune-Mugge wird.

Text

Bärenzwinger

Vollzahler 22,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 15,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • The Dixie Hot Licks (CZ)

Dresdner Jazzmeile (Fr.)

17. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 21:00 Uhr• 11:00 – 21:00 Uhr

Die traditionelle Jazzmeile am Freitag – von der Prager Straße über den Altmarkt und Piazza/Taschenberg.

Erster Tag der großen eintrittsfreien »Dresdner Jazzmeile«.

Sie beginnt an der Feldschlößchen-Bühne am Hotel Pullman und führt über den Dr.-Külz-Ring zur Hauptbühne auf dem Dresdner Frühjahrsmarkt bis zur Piazza/Taschenberg. Es gibt Jazz für Jedermann, für Groß und Klein, für Jung und Alt und den unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen zur hören und erleben.

12:30 – 19:15 Uhr – Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
12:00 – 19:45 Uhr – Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
15:00 – 22:00 Uhr – Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz" (➜Info)
11:00 – 19:00 Uhr – MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
14:00 – 20:00 Uhr – Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg

Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung recht herzlich beim Stadtbezirksbeirat Altstadt, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Amt für Wirtschaftsförderung sowie dem Straßen- und Tiefbauamt.

Text

Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz"
MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg
Eintritt frei

Text

  • Brass Band Rakovnik (CZ)
  • Jazz Connection (NL)
  • Lamarotte Jazzband (NL)
  • Louis Armstrong Celebration Band (NL)
  • Mama Shakers (F)
  • SOKO Dixie (A)
  • Steppin Stompers Dixieland Band (CH)
  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • Swing to Bop (F)
  • The Dixie Hot Licks (CZ)
  • The OhnO! Jazzband (NL)
  • Boogieman's Friend
  • Dixie Six
  • Sunshine Brass
  • The Jungle Jazz Band
  • The Swingin‘ Bluebirds

Blues, Boogie & Swing

17. Mai. 2024, 19:00 Uhr• 19:00– 23:30 Uhr• 19:00 – 23:30 Uhr• 18:15 Uhr

Der traditionelle Swingtanz-Abend im Airport, in diesem Jahr u.a. mit Thomas Stelzer und seinem Trio, der einen runden Geburtstag feiert.

Die Starterlaubnis für eine jazzige Luftfracht – einer musikalische Zeitreise am Flughafen Dresden! Wir laden Sie herzlich zu einem exklusiven Swingtanz-Abend und Boogie-Woogie-Konzert ein.

Feiern Sie in diesem Jahr mit uns Thomas Stelzer, einem der renommiertesten Boogie-Pianisten, seinen 60. Geburtstag. Begleitet von seinem hochtalentierten Trio verspricht Stelzer einen mitreißenden Konzerthöhepunkt. Erleben Sie die Virtuosität und das Feuer des Boogie-Woogie in seiner reinsten Form.
Mit der "Jazz Connection“ aus den Niederlanden präsentiert sich eine den Festivalbesuchern bekannte mitreißende Band, die Jazz in all seinen Facetten zelebriert und die Vielfalt dieses musikalischen Genres zeigt, dargeboten mit Show, Leidenschaft und Virtuosität.
"Swing to Bop" aus Paris entführt Sie mit einem Hauch von Charlie Christian in die goldene Ära des Swing und spielt einen einzigartigen Sound, der die Seele des Jazz verkörpert.
Zum Warm-up und den Pausen spielt "Soko Dixie" aus Österreich mit ihrer witzige Art schwungvollen Dixieland. Ein garantierter und kurzweiliger Stimmungsmacher für beide Veranstaltungsebenen im Dresdner Flughafen.

Das Terminal des Flughafen Dresden bietet seit vielen Jahren eine unvergleichliche Kulisse für die „Blues, Boogie & Swing“-Nacht zum Dresdner Dixieland-Festival. Der Veranstaltungsort entstand durch den einfallsreichen Umbau eines ehemaligen Flugzeughangars, wodurch eine einzigartige Symbiose aus industriellen Charme und modernem Architektur geschaffen wurde. Die Veranstaltung, auf der Restaurantebene und der Restaurantebene, bietet ausreichend Platz für Tanzbegeisterte und Musikliebhaber gleichermaßen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre, während Sie sich von den Klängen des Boogie-Woogie mitreißen lassen. „Blues, Boogie & Swing“ – eine Veranstaltung, die Kenner und Tanzbegeisterte schätzen und Interessierte nicht verpassen sollten.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen unvergesslichen Boogie-Woogie-Konzertabend am Flughafen Dresden Terminal!

Mit der Dixie-S-Bahn zurück in die Stadt

Unsere extra Dixie-S-Bahn bringt Sie nach der Veranstaltung zurück in die Stadt.
Abfahrt ist um 0.30 Uhr ab Flughafen, Ankunft am Hauptbahnhof um 0.49 Uhr. Dabei werden alle Unterwegshalte bedient. Es gelten die Fahrpreise des VVO.
Logo VVO & S-Bahn Dresden

Text

Flughafen Dresden International

33,00 € (kein Sitzplatzanspruch)
19,00 € Schüler/Studenten (kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Thomas Stelzer Trio
  • Swing to Bop (F)
  • Jazz Connection (NL)
  • SOKO Dixie (A)

Das kleine Konzert (Comödie)

17. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:30 Uhr• 19:30 – 22:00 Uhr• 18:30 Uhr

Jazz hautnah – pures Jazzfeeling mit der Second Line Jazzband (S) und Armstrong's Ambassadors aus Freiburg im Breisgau.

Jazz hautnah – pures Jazzfeeling mit der Second Line Jazzband (S) und Armstrong's Ambassadors aus Freiburg im Breisgau in der Comödie Dresden.
Die Comödie Dresden bietet ein besonderes Konzerterlebnis, die es dem Publikum ermöglicht, eine enge Verbindung zur Musik und den Künstlern herzustellen. Dies ist für den Traditional Jazz, der oft auf Interaktion und Improvisation setzt, besonders wertvoll. Aufgrund der Atmosphäre, Akustik, Tradition, Nähe zum Publikum und der für Traditional Jazz ausgezeichneten Bühne für diese Bands wird ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber geschaffen.

Zum Warm-up ab 18.30 Uhr im Foyer sowie in der Pause (ca. 20:30 – 21:00 Uhr) unterhält Sie The OhnO! Jazzband (NL).

Text

Comödie Dresden

PK1 36,00 €
PK2 32,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €

Text

  • Second Line Jazzband (S)
  • Armstrong's Ambassadors
  • The OhnO! Jazzband (NL)

Bernd Seiferts Dixie-Sause

17. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:30 Uhr• 19:30 – 22:30 Uhr• 18:30 Uhr

Das Klischee: 'Junge Wilde' Mama Shakers (F) treffen auf 'Alte Hasen' der Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo Jazzband.

Das Dixieland-Festival Dresden hält Einzug im Boulevardtheater Dresden!
„Wird och langsam Zeit.“ meint dazu spontan, der Klempner-Meister des beliebten Theaters, und reißt sich direkt die Moderation des Abends unter den Nagel. Dass dies mehr ein Gütesiegel, als Warnung ist, wissen eingefleischte Fans natürlich. Nicht umsonst gilt Seifert als „Hausmaskottchen“ und würzt seine bodenständige Conférence stets mit sächsisch-schrulligem Humor.

Da passt es wie die Faust aufs Auge, dass vor Konzertbeginn und in den Pausen die beliebte Kultband Lamarotte allen Gästen im Theatergarten ordentlich einheizt!

Auf der Bühne treffen dann mit den Mama Shakers aus Frankreich und der Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo Jazzband aus Dänemark zwei spannende Bands aufeinander: Junge Wilde und Alte Hasen!

Angela Strandberg, temperamentvolle Sängerin und Trompeterin, hat die Mama Shakers in Paris gegründet, um mit dieser Band die Liebe zum ganz alten, wilden Jazz der „Roaring Twenties“ zu vereinen und mit jugendlichem Elan zu performen. Beim Nachwuchswettbewerb des Jazzfestivals in Megève in Frankreich gewannen Sie den 1. Preis der Jury und wurden vom Publikum, unter 20 Bands, zur beliebtesten Band des Festivals gewählt.

Bandleader Norbert Susemihl (Trompeter, Sänger und Schlagzeuger) ist seit Jahrzehnten ein Reisender in der Musik von New Orleans. Er tritt auf internationalen Festivals und Konzerten auf und pendelt seit 42 Jahren zwischen seinem zweiten Zuhause in New Orleans, seinem Geburtsort Hamburg und Dänemark. Als Bandleader baut er die Brücke zwischen traditionellem New Orleans Jazz und der Musik der neuen Generation und entwickelt sie stilistisch weiter. Mit seiner ausgezeichneten Musikalität und dynamischen Authentizität gilt er als einer der führenden Trompeter im New Orleans Style.

Warm-Up ist ab 18.30 Uhr im Foyer mit Lamarotte (NL), die auch in der Pause (ca. 20.15 Uhr – 20.35 Uhr) spielen und an der Abschlusssession im Theater-Garten (ab 22.10 Uhr) teilnehmen.

Text

Boulevardtheater Dresden

PK1 36,00 €
PK2 32,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €

Text

  • Mama Shakers (F)
  • Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo (DK)
  • Lamarotte Jazzband (NL)

Riverboat-Sonderfahrt

17. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 22:45 Uhr• 19:30 – 22:45 Uhr• 18:30 Uhr

Genießen Sie den Sonnenuntergang und Dixieland bei einer Fahrt entlang der schönsten Motive des Elbtals in Richtung Pillnitz.

Genießen Sie den Sonnenuntergang an Bord der Salonschiffe ihrer Majestät und Reiseleiterin „Gräfin Cosel“ sowie ihrer Majestät und Ihrem Reiseleiter „August der Starke“ und auf dem historischen Passagierdampfer "Leipzig" mit feinstem Dixieland führt Sie diese Fahrt im abendlichen Lichterzauber der Elbe und der ganzen Stadt Dresden von der Brühlsche Terrasse mit Blick auf die Türme der Altstadtsilhouette Frauenkirche vorbei an den drei Elbschlösser in Richtung Schloss Pillnitz. Ankunft ist gegen 22.45 Uhr.

Auf allen Schiffen gibt es ein Speise- und Getränkeangebot.
➡︎ Überblick über alle Schiffe der Weißen Flotte Sachsen

Hinweis zu den offenen Bereichen auf den Salonschiffen und Passagierdampfern:
Am Abend kann es recht kühl werden und es empfiehlt sich, warme und winddichte Kleidung mitzubringen.

MS „August der Starke“:

Debrecen Dixieland Jazz Band (H), Jackpot, Sunshine Brass
Warm-up vor Abfahrt am Anleger mit Sunshine Brass
Reiseleitung: „August der Starkel“ (Klaus Dietmar Matthes)

MS „Gräfin Cosel“:

The Jungle Jazz Band, Cottbuser Dixieland Stompers , Micha Winkler´s Hot Jazz Band
Warm-up vor Abfahrt am Anleger mit Micha Winkler´s Hot Jazz Band
Reiseleitung: „Gräfin Cosel“ (Birgit Lehmann)
Achtung: Bei den Tischen 40, 41 sowie 122, 129 handelt es sich um Hochtische mit erhöhten Barhockern, alle anderen Plätze sind Stuhl, Sessel bzw. Sitzbank am normalhohen Tisch.
Zum (Um)Bautagebuch der »Cosel«

PD „Leipzig“:

Louis Armstrong Celebration Band (NL), Elb Meadow Ramblers
Dixie-Total-Paketenthalten im Dixie-Wochenend-Paket II

 

Text

Terrassenufer (Anlegestellen)

Salonschiffe:
59,00 € (freie Platzwahl)
69,00 € (Sitzplatz am Tisch)
Passagierdampfer:
59,00 € (freie Platzwahl)

Text

  • Louis Armstrong Celebration Band (NL)
  • Debrecen Dixieland Jazz Band (H)
  • Jackpot
  • Elb Meadow Ramblers
  • Sunshine Brass

Jazzclub (Fr.)

17. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 0:00 Uhr• 19:30 – 24:00 Uhr• 19:00 Uhr

Kult-Veranstaltung im Stammhaus unseres Hauptsponsors Feldschlößchen: Bester Jazz, lecker Essen und frisch gezapfte Feldi.

Gute Tradition verpflichtet:
Eine der beliebten Kult-Veranstaltungen im Feldschlößchen-Stammhaus mit Oldtime-Jazz und bester Laune im urigen Ambiente des alten Brauhaus. Dazu ein leckeren Essen, gutes Bier und natürlich urwüchsige, fröhliche Dixieland-Klänge oder auch Boogie-Woogie, Swing und Ragtime – und das in mehreren Sälen. Die Garantie also für einen perfekten, unvergesslichen Abend.

Altes Brauhaus:
19.30 – 20.30 Uhr Blue Wonder Jazzband
20:50 – 22:00 Uhr Steppin Stompers (CH)
22.15 – 23.30 Uhr Blue Wonder Jazzband
23:45 – 00.30 Uhr Steppin Stompers (CH)

Saal Hamburg:
 20:00 – 21:00 Uhr Oldtime Memory Jazzband
21:30 – 22:45 Uhr Steve "Big Man" Clayton (GB)
23:00 – 24:00 Uhr Oldtime Memory Jazzband

Saal Dresden:
19:45 – 20:45 Uhr 2Hot,
21:00 – 22:15 Uhr Ulrike Hausmann
22:30 – 23:30 Uhr 2Hot

Text

Feldschlößchen Stammhaus

Vollzahler 26,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Steppin Stompers Dixieland Band (CH)
  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • Blue Wonder Jazzband
  • Old Time Memory Jazzband
  • 2Hot
  • Ulrike Hausmann

Dresdner Jazzmeile (Sa.)

18. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 21:00 Uhr• 11:00 – 21:00 Uhr

Die traditionelle Jazzmeile am Samstag – von der Prager Straße bis zum Altmarkt und Taschenberg.

Der zweite Tag der großen eintrittsfreien »Dresdner Jazzmeile«.

Sie beginnt ebenfalls an der Feldschlößchen-Bühne am Hotel Pullman, führt über den Dr.-Külz-Ring zur Hauptbühne auf dem Dresdner Frühjahrsmarkt bis hin zur Piazza/Taschenberg. Es gibt wieder Jazz für Jedermann, für Groß und Klein, für Jung und Alt und den unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen zur hören und erleben.
Von ca. 12.00 – 18.00 Uhr gibt es PlatzJazz am Feldschlößchen-Point am Hotel Königstein.

11:30 – 19:00 Uhr – Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
11:00 – 18:00 Uhr – Feldschlößchen-Bühne am Hotel Königstein
11:00 – 20:30 Uhr – Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
11:00 – 22:00 Uhr – Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz" (➜Info)
11:00 – 19:00 Uhr – MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
14:00 – 20:00 Uhr – Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg

Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung recht herzlich beim Stadtbezirksbeirat Altstadt, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Amt für Wirtschaftsförderung sowie dem Straßen- und Tiefbauamt.

Text

Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
Feldschlößchen-Bühne am Hotel Königstein
Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz"
MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg
Eintritt frei

Text

  • Debrecen Dixieland Jazz Band (H)
  • Jazz Connection (NL)
  • Louis Armstrong Celebration Band (NL)
  • Mama Shakers (F)
  • Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo (DK)
  • Second Line Jazzband (S)
  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • Steppin Stompers Dixieland Band (CH)
  • Swing to Bop (F)
  • The OhnO! Jazzband (NL)
  • 2Hot
  • Armstrong's Ambassadors
  • Blue Wonder Jazzband
  • BraSSSocks
  • Dixielanders Jena
  • Elb Meadow Ramblers
  • SOKO Dixie (A)
  • Sunshine Brass
  • The Jungle Jazz Band
  • The Swingin‘ Bluebirds

Dixie meets Barock

18. Mai. 2024, 14:00 Uhr• 14:00– 16:00 Uhr• 14:00 – 16:00 Uhr• 13:00 Uhr

Jazz in historische Atmosphäre und der einmaligen Akustik des Barockgartens Großsedlitz.

Konzerte im Barockgarten von Großsedlitz bieten eine einzigartige kulturelle Erfahrung, die durch die historische Atmosphäre und die besondere Akustik des Ortes bereichert wird. Der Barockgarten, angelegt im 17. Jahrhundert, dient als idyllische Kulisse für musikalische Darbietungen verschiedendter Genres.
Die Besonderheiten der Akustik im Barockgarten tragen zur Magie der Konzerte bei. Ein Schlüsselelement ist die Architektur des Gartens selbst. Die symmetrischen Layouts und die Positionierung von Sträuchern und Bäumen schaffen natürliche Akustik für den Klang.
Diese besondere Akustik des Ortes verstärkt das Erlebnis und macht jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Sinne.

Text

Barockgarten Großsedlitz

Vollzahler 10,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 8,00 €
Kinder (6-16 Jahre) 1,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei

Text

  • Lamarotte Jazzband (NL)

Dixieland International

18. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 23:00 Uhr• 19:30 – 22:30 Uhr• 19:00 Uhr

Ein absolutes Hörvergnügen: Jazz der inter­nationalen Spitzenklasse im Konzertsaal der Dresdner Philharmonie.

Wir laden Sie herzlich ein, das Hauptkonzert des INTERNATIONAL DIXIELAND FESTIVALS im neuen Konzertsaal der Dresdner Philharmonie, im Kulturpalast Dresden, zu erleben. Seit 1971 ist der Kulturpalast Hauptspielstätte und war Gründungsort dieses einzigartigen Festivals, das die besten Dixieland-Jazzbands aus aller Welt vereint.

Der Abend verspricht eine mitreißende musikalische Reise durch die Welt des Dixieland Jazz. Von den rhythmischen Klängen der Second Line Jazzband über die lebendige Musik der Jazz Connection bis hin zu den mitreißenden Melodien von Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo - erleben Sie die Vielfalt und das Talent internationaler Dixieland-Jazzkünstler an einem Ort.

Vor dem Hauptkonzert erwartet Sie ab 18:00 Uhr im Foyer des Kulturpalastes ein stimmungsvolles Warm Up mit »Lamarotte« aus den Niederlanden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich auf das Hauptevent einzustimmen und in entspannter Atmosphäre auf den Abend einzulassen.

Seien Sie Teil dieser besonderen Tradition und genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Musik und internationalen Begegnungen der besten Jazzmusiker im Kulturpalast Dresden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Text

Kulturpalast

Kategorie 1: 54,00 €
Kategorie 2: 49,00 €
Kategorie 3: 44,00 €
Kategorie 4: 38,00 €
Kategorie 5: 30,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €
(jeweils Sitzplatz)

Text

  • Second Line Jazzband (S)
  • Jazz Connection (NL)
  • Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo (DK)
  • Lamarotte Jazzband (NL)

Dixie Pub (Sa)

18. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 23:00 Uhr• 19:30 – 23:00 Uhr• 19:00 Uhr

Ein Swingtanzabend mit Dixieland aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, interpretiert von drei bekannten Bands und Solisten der Szene.

Ein Swingtanzabend mit Dixieland aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, interpretiert von drei bekannten Bands und Solisten der Szene.

Der Alte Schlachthof ist ein Industriedenkmal an der Leipziger Straße im Dresdner Stadtteil Leipziger Vorstadt. Errichtet ab 1871 als erster zentraler Schlachthof der Stadt, dient sein Hauptgebäude seit 1998 als einer der bekanntesten Dresdner Veranstaltungsort für Konzerte.

Text

Alter Schlachthof

Vollzahler 24,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Mama Shakers (F)
  • Swing to Bop (F)
  • Armstrong's Ambassadors

Jazzclub (Sa.)

18. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 0:00 Uhr• 19:30 – 24:00 Uhr• 19:00 Uhr

Kult-Veranstaltung im Stammhaus unseres Hauptsponsors Feldschlößchen: Bester Jazz, deftiges Essen und leckeres Feldi.

Gute Tradition verpflichtet:
Eine der beliebten Kult-Veranstaltungen im Feldschlößchen-Stammhaus mit Oldtime-Jazz und bester Laune im urigen Ambiente des alten Brauhaus. Dazu ein deftiges Essen, gutes Bier und natürlich urwüchsige, fröhliche Dixieland-Klänge oder auch Boogie-Woogie, Swing und Ragtime – und das in mehreren Sälen. Die Garantie also für einen perfekten, unvergesslichen Abend.

Altes Brauhaus:
19:30 – 20:30 Uhr Debrecen Dixieland Jazz Band (H)
20:45 – 22:00 Uhr Louis Armstrong Celebration Band (NL)
22:15 – 23:00 Uhr Debrecen Dixieland Jazz Band (H)
23:15 – 24:00 Uhr Louis Armstrong Celebration Band (NL)

Saal Hamburg:
19:45 – 20:45 Uhr Elb Meadow Ramblers
21:15 – 22:30 Uhr The OhnO! Jazzband (NL)
23:00 – 23:45 Uhr Elb Meadow Ramblers

Saal Dresden:
20:15 – 21:15 Uhr Ulrike Hausmann
21:30 – 22:30 Uhr Sunshine Brass
22:45 – 23:15 Uhr Ulrike Hausmann
23:30 – 24:00 Uhr The OhnO! Jazzband

Text

Feldschlößchen Stammhaus

Vollzahler 26,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 19,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Louis Armstrong Celebration Band (NL)
  • Debrecen Dixieland Jazz Band (H)
  • The OhnO! Jazzband (NL)
  • Elb Meadow Ramblers
  • Ulrike Hausmann
  • Sunshine Brass

Jazz Aber!

18. Mai. 2024, 20:00 Uhr

Nicht mehr verfügbar!

Nicht mehr verfügbar!

Ein Traum wird wahr.

Jazzfilets vom Allerfeinsten angerichtet und serviert von Micha Winkler (samt Band) treffen unvermittelt auf den Alltagspoeten Peter Flache.
Eine unbarmherzige Symbiose aus Hochkultur und Niederwitz. Und wenn etwas zum Wegrennen, aber gleichzeitig zum Niederknien ist, kann man nur stillhalten, bis es vergeht. Also seien Sie dabei und Sie werden danach sagen: Von all den sinnlosen Sachen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, war das wenigstens laut.

Text

Theater am Wettiner Platz

nicht mehr verfügbar

Text


Elektro meets Dixie on the Dancefloor

18. Mai. 2024, 22:00 Uhr• 22:00– 2:00 Uhr• 22:00 – 02:00 Uhr• 21:30 Uhr

„Elektro meets Dixie on the Dancefloor“ im Kulturkraftwerk Mitte ist ein Konglomerat von „Back to the roots!" und „Zurück in die Zukunft“.

– Die Late Night Dance Party –

„Der Swing erobert nun das Dixie-Festival“ könnte das Motto für den 51. Festivalsjahrgang sein. Mit Lebensfreude, Leichtigkeit, Leidenschaft und Unbeschwertheit zieht dieser Jazz viele junge Leute in den Bann. Die Veranstaltung „Elektro meets Dixie on the Dancefloor“ im Kulturkraftwerk Mitte ist ein Konglomerat von „Back to the roots!" und „Zurück in die Zukunft“.

Micha Winkler & friends und DJ Ekki (Ekkehart Garten) laden junge und junggebliebene Swingtänzer und ihre Partnerinnen zu einer stimmungsvollen Tanzparty ein. Mitreißende Rhythmen und schnelle Melodien in einer Kombination aus Swing und elektronischer Tanzmusik lassen bei der modern interpretierten musikalischen Zeitreise durch die 30er, 40er und 50er Jahre dabei kein Tanzbein stillstehen.

Mitwirkende:
Placebo Flamingo, DJ Ekkehart »EKKI« Garten, Elektro-Swing Dancer

Text

Neonworx, Kraftwerk Mitte

22,00 € (keine Sitzplätze)

Text

  • Ekkehart „Ekki“ Garten

Open-Air-Gala

19. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 14:30 Uhr• 11:00 – 14:30 Uhr• 9:30 Uhr

Seit 1977 in der Freilichtbühne im Großen Garten: Die Top-Bands des Festivals 2024 im Open-Air-Klassiker in der »Jungen Garde«.

Mit einem mitreißenden Stelldichein der besten Bands und Solisten des diesjährigen Festivals beginnt der Abschluss-Sonntag des Dresdner Dixieland-Festivals auf der Freilichtbühne »Junge Garde« im Großen Garten. Die „OPEN-AIR-GALA“ ist ein wahrer Klassiker des Festivals und zieht Jazzliebhaber und Musikbegeisterte gleichermaßen an. Seit 1977 dient die idyllische Freilichtbühne als Ort für diese traditionelle Veranstaltung.

Die Atmosphäre auf der Bühne und unter den Zuschauern des Freilichttheaters mit seinen fast 5.000 Plätzen wird von unglaublicher Energie und Begeisterung geprägt. Die besten Bands und Solisten des Festivals sorgen für ein kurzweiliges Programm, das über dreieinhalb Stunden lang die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Die Freilichtbühne im Großen Garten, eine Arena umgeben von großen Bäumen und unter dem offenen Himmel, entfaltete eine einzigartige Atmosphäre, die das Dresdner Dixieland-Festival mit dieser Veranstaltung so besonders macht.

Unter Insidern ist diese OPEN-AIR-GALA wie eine musikalische Zusammenfassung des Festivals und hinterlässt bei den Besuchern unvergessliche Eindrücke. Mit Vorfreude blicken diese dann bereits auf das nächste Jahr, wenn die Freilichtbühne im Großen Garten erneut zum Schauplatz für einzigartige Jazzmomente wird.

Text

Freilichtbühne »Junge Garde« (Open Air)

Vollzahler 24,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 15,00 €
Kinder bis 12 frei

Text

  • Swing to Bop (F)
  • Thomas Stelzer Trio
  • The Jungle Jazz Band
  • Mama Shakers (F)
  • Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo (DK)
  • Jazz Connection (NL)
  • Second Line Jazzband (S)
  • Steppin Stompers Dixieland Band (CH)
  • Sunshine Brass
  • Lamarotte Jazzband (NL)

Dresdner Jazzmeile (So.)

19. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 19:30 Uhr• 11:00 – 19:30 Uhr

Der leider letzte Tag der Dresdner Jazzmeile in der Dresdner Altstadt. Mit Oldtimer-Show und dem Festival-Finale auf dem Frühjahrsmarkt (Altmarkt)!

Der leider letzte Tag der großen eintrittsfreien »Dresdner Jazzmeile«.

Am Sonntag laden wir zuerst von 11:00 – 12:00 Uhr zum Dixieland-Gottesdienst an die Feldschlößchen-Bühne am Hotel Pullman ein. Von dort führt die Jazzmeile wieder über den Dr.-Külz-Ring zur Hauptbühne auf dem Dresdner Frühjahrsmarkt bis hin zur Piazza/Taschenberg. Es gibt auch heute Jazz für Jedermann, für Groß und Klein, für Jung und Alt und den unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen zur hören und erleben.
Ab 18.00 Uhr stellen wir für Sie "ums Eck", auf der Seestraße, die Oldtimer der Dixieland-Parade zur Schau, musikalisch begleitet von »Sunshine Brass« aus Suhl.
Ab 18.30 Uhr beginnt das Finale des 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS 2024 an der Feldschlößchen-Bühne auf dem Frühjahrsmarkt (Altmarkt), moderiert von Silvio Zschage (MDR). Das Ende ist für 19.30 Uhr geplant, wenn Sie es durch zu wenig Beifall zulassen.

11:00 – 17:30 Uhr – Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
12:15 – 17:00 Uhr – Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
13:00 – 21:30 Uhr – Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz" (➜Info)
11:00 – 19:30 Uhr – MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
ab ca. ab 18.00 Uhr – Oldtimer-Show Seestraße (So., )
12:00 – 18:00 Uhr – Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg

Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung recht herzlich beim Stadtbezirksbeirat Altstadt, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Amt für Wirtschaftsförderung sowie dem Straßen- und Tiefbauamt.

Text

Feldschlösschen-Bühne am Hotel Pullman
Feldschlößchen-Bühne am Hotel Königstein
Feldschlößchen-Bühne am Hotel Lilienstein
Feldschlößchen-Biergarten "Dixie am Külz"
MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
Feldschlösschen-Bühne Piazza/Taschenberg
Eintritt frei

Text

  • SOKO Dixie (A)
  • Steve "Big Man" Clayton (GB)
  • Swing to Bop (F)
  • Mama Shakers (F)
  • Jazzcompany Chemnitz
  • Elb Meadow Ramblers
  • 2Hot
  • Boogieman's Friend
  • Cottbuser Dixieland Stompers
  • Dixie Six
  • Dresden Bigband
  • Lamarotte Jazzband (NL)
  • The Jungle Jazz Band
  • Peter Flache

Frühschoppen im Bärenzwinger

19. Mai. 2024, 11:00 Uhr• 11:00– 14:00 Uhr• 11:00 – 14:00 Uhr• 10:30 Uhr

Am Pfingssonntag Lust auf Frühschoppen? Wir denken, da hätten wir was für Sie …

Wir laden Sie herzlich zu einem Frühschoppen ein, der im Zeichen des Swing und der guten Laune stehen wird! Tauchen Sie ein in die mitreißende Welt des Dixieland Jazz und lassen Sie sich von der "The OhnO! Jazzband" aus den Niederlanden verzaubern.

Die "The OhnO! Jazzband" – sie waren Festivalnewcomer 2023 – sind bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und ihre faszinierende Interpretation des Dixieland Jazz. Mit ihren mitreißenden Art, virtuosen Soli und ansteckenden Rhythmen werden sie für die beste Unterhaltung sorgen!

Kommen Sie vorbei, um diesen Pfingstsonntag mit uns zu beginnen und zu feiern, wenn die "The OhnO! Jazzband" den Bärenzwinger erobert und uns mit ihrem unverwechselbaren Sound begeistert. Bringen Sie Ihre Freunde, Familie und gute Laune mit, und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben!

Text

Bärenzwinger

12,00 €
(kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • The OhnO! Jazzband (NL)

Dixieland-Parade

19. Mai. 2024, 16:30 Uhr• 16:30– 17:30 Uhr• 16:30 – 17:30 Uhr

Mit einem Dutzend Bildern startet die Dixielend-Parade vom Terrassenufer an der Elbe durch in die historische Innenstadt.

Dresdens Freunde des Oldtime-Jazz unterstreichen zum Ausklang des Festivals einmal mehr den europaweiten Ruf als "Hauptstadt des Dixieland". Mit einem Dutzend Bildern startet die Dixielend-Parade unter der Carola-Brücke über das Terrassenufer an der Elbe durch die historische Innenstadt – umsäumt von tausenden Zuschauern von der Brühlschen Terrasse und am Straßenrand.
Aber einiges ist in diesem Jahr anders: Am Nachmittag des Pfingstsonntags finden in der Dresdner Innenstadt viele Veranstaltungen parallel zur Dixieland-Parade statt, die an die aus den Vorjahren bekannte Paradestrecke angrenzen. Daraus folgt eine veränderte Streckenführung, die in diesem Jahr eher einem Rundkurs gleicht.

Paradestrecke 2024, ab 16.30 Uhr:
Start unter der Carola-Brücke– Terrassenufer – Brühlsche Gasse – Töpferstraße – An der Frauenkirche – Salzgasse – Tzschirnerplatz – Haseberg.

Strecke Dixieland-Parade 2024

Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung recht herzlich beim Stadtbezirksbeirat Altstadt, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Amt für Wirtschaftsförderung sowie dem Straßen- und Tiefbauamt.

Text

Eintritt frei

Text

  • Blue Wonder Jazzband
  • Jazz Connection (NL)
  • Lamarotte Jazzband (NL)
  • Micha Winkler’s Hot Jazz Band
  • SOKO Dixie (A)
  • Steppin Stompers Dixieland Band (CH)
  • Sunshine Brass
  • The OhnO! Jazzband (NL)
  • Thomas Stelzer Trio

Finale des Festivals

19. Mai. 2024, 17:30 Uhr• 18:30– 19:00 Uhr• 18:30 – 19:00 Uhr

Das Finale des 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS 2024 auf dem Frühjahrsmarkt (Altmarkt) und Oldtimer-Show (Seestraße).

Auf dem Frühjahrsmarkt auf dem Altmarkt findet in diesem Jahr ab 18.30 Uhr das Finale des 52. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS statt. Noch einmal erklingt uriger Jazz, gespiet von unseren Gästen aus Schweden, der »Second Line Jazzband«. Davor spielt auf der Bühne »Sunshine Brass« zum Warm-up. 
"Ums Eck", auf der Seestraße, können Sie (ca. 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr) die Oldtimer der Parade bestaunen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung recht herzlich beim Stadtbezirksbeirat Altstadt, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Amt für Wirtschaftsförderung sowie dem Straßen- und Tiefbauamt.

Text

MDR Sachsen-Bühne Frühjahrsmarkt (Altmarkt)
Eintritt frei

Text

  • Second Line Jazzband (S)
  • Sunshine Brass

Jazzclub Extra (So)

19. Mai. 2024, 19:30 Uhr• 19:30– 23:00 Uhr• 19:30 – 23:00 Uhr• 17:30 Uhr

Den Festival-Ausklang bei deftigem Essen à la carte, leckerem Feldi und natürlich Dixieland. Willkommen!

Den Abschluss des Dixieland-Festivals können Sie im »Jazzclub Extra« im historischen Feldschlößchen-Stammhaus erleben. Dieser Abend bietet die beste Gelegenheit, den letzten Festivaltag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Genießen Sie herzhafte Gerichte aus der deftigen À-la-carte-Auswahl sowie das köstliche Feldschlößchen-Bier, besser bekannt als "Feldi", und natürlich mitreißende Dixieland-Musik.

Die Türen öffnen bereits um 17:30 Uhr, sodass Sie genügend Zeit haben, sich kulinarisch im Restaurant des Feldschlößchen-Stammhauses "Altes Brauhaus" à la carte verwöhnen zu lassen, bevor die Veranstaltung dort um 19:30 Uhr beginnt.

Vielleicht treffen Sie hier heute auch den einen oderen anderen aus dem Dixie-Team oder die eine oder andere Band, die noch nicht nach hause muss. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Spannung und guter Unterhaltung!

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Text

Feldschlößchen Stammhaus

Vollzahler 17,00 €
ermäßigt (Schüler/Studenten) 12,00 €
(jeweils kein Sitzplatzanspruch)

Text

  • Micha Winkler’s Hot Jazz Band
  • Steve "Big Man" Clayton (GB)